Ideale Böden für den Anbau von Paulownie sind diejenigen mit der sandigen Stiftung, einschließlich der sandähnliche Mergel und Vulkanerde. Den Baum kann man auch auf anderen Böden anbauen, hier empfiehlt sich eine Vorbereitung des Bodens.
Man sollte harte oder felsige Böden zu vermeiden. Die Bodenqualität kann mit einer einfachen Erforschung, manuell oder mechanisch überprüft werden. Falls erforderlich, ist es notwendig die Unterschicht (vorzugsweise mit Hilfe der Maschinen) auf der Linie der gepflanzten Bäume aufzubrechen.
Für Böden mit einem Wert größer als 20 % an Tonanteil müssen Sie große Mengen an organischen Stoffen hinzufügen damit das Wasser schneller versickern kann.
Der ideale pH-Wert des Bodens bewegt sich zwischen 5-8.
Der Boden darf nicht nass zu sein. Der Grundwasserspiegel muss immer eine Mindesttiefe von 2-2,5 m liegen. Die Entwässerung muss optimal sein. Wasser mit einem hohen Gehalt an organischen Substanzen ist kein Problem, Salzwasserverträglichkeit besteht jedoch nicht.
In der ersten zwei Monate man sollte während der wachsenden Jahreszeit täglich gegossen werden, danach wöchentlich.
In der ersten Vegetationsperiode ist es wünschenswert, die Seitensprosse (Äste, nie Blätter), alle drei bis vier Wochen in einem Abstand von einem Meter oder weniger von der Spitze der Krone zu entfernen.
Die Technik der Beschneidung ist einfach, ist aber die Grundlage um qualitativ hochwertiges Holz (ohne Knoten) zu erhalten. Seitentriebe können leicht entfernt werden, wenn sie noch weich sind. Dies muss jedoch bevor zeitgerecht erfolgen, um Kratzspuren auf Rinde oder Knoten im Holz zu vermeiden.